Nach zuletzt zwei Niederlagen gewinnt der SC Aufkirchen im Heimspiel gegen FC Ezelsdorf verdient mit 3:0. Der SC Aufkrichen um den überragenden Kapitän Weigl übernahm von Beginn an die Spielkontrolle und erspielte sich zahlreiche Torchance. Die Gäste aus Ezelsdorf schafften es lediglich 15 Minuten in der zweiten Halbzeit gute Chancen zu erspielen, verpassten aber den Ausgleichstreffer.
In der ersten Halbzeit gelang dem SC Aufkrichen über deren auffällige rechte Seite mit Holzmann und Herzog einige gute Möglichkeiten. Herzog hatte nach einem langen Ball in der 11. Minute die erste gute Möglichkeit - er tankte sich im 16er gegen zwei Gegenspieler durch, jedoch konnte sein Abschluss noch von einem Verteidiger zur Ecke geblockt werden. In der 14. Minute der verdiente Führungstreffer - Holzmann flankte scharf von der rechten Außenlinie und Schachner bugsierte den Ball über die Linie zum 1:0. Anschließend konnten sich die Gäste teilweise befreien ohne jedoch Gefahr auszustrahlen. In der 41. Minute ein Spiegelbild der Aufkirchner Angriffe - Holzmann flankte und dieses Mal scheiterte Weigl mit einem Kopfball knapp am Torerfolg. Mit dem Halbzeitpfiff scheiterte Jüttner mit einem strammen 16-Meter Schuss am gut reagierenden Gästetorhüter Arnold.
Die zweite Halbzeit startete unverändert - der SCA hatte mehr Spielanteile und behielt die Spielkontrolle. In der 63. Minute die erste gefährliche Aktion der zweiten Halbzeit für Aufkirchen. Herzog setzte sich rechts durch und seine scharfe Hereingabe konnte Stürmer Buckley mit der Hacke nicht verwerten. In der Folgezeit gelang es den Gästen zwei Großchancen zu erspielen. Zuerst gelang den Gästen in der 68. Minute der vermeintliche Ausgleichstreffer, jedoch stand Petzold bei einem Zuspiel von Hereth freistehend vor Torhüter Friedrich haarscharf im Abseits. In der 75. Minute war es wieder Gästekapitän Hereth, der sich im 16er gut durchsetzte und Bernecker konnte in letzter Sekunde vor einem Einschluss blocken. Der SC Aufkirchen konnte erst in den Schlussminuten für die Entscheidung sorgen. in der 86. Minute spielte Steffen Schöllhammer einen Angriff auf Beck, der den Ball aus 16 Meter mit einem Schlenzer rechts unten zum 2:0 verwandelte. Drei Minuten später war es wieder Beck, der aus 12 Meter mit einem Heber an der Latte scheiterte, den zurückspringenden Ball köpfte Steffen Schöllhammer freistehend zum 3:0 Endstand ein (89. Min.).